Über uns
helloabsent hilft Einzelpersonen, Teams und Führungskräften mit hoher Informations- und Kommunikationslast, Strukturen und Routinen für konzentriertes Arbeiten und mentale Gesundheit zu entwickeln.
Helloabsent lebt von den Beiträgen diverser Persönlichkeiten, die Arbeitswelten verändern wollen. Zertifiziertes Wissen und jahrelange Erfahrungen aus Bereichen wie agiler Organisationsentwicklung, systemischem Coaching, Sport- und Lernpsychologie, Achtsamkeit und Video- & Sounddesign machen all das hier möglich.
Profitieren Sie von diversen Partnerschaften und renommierten Fachnetzwerken, in denen unser Team international aktiv ist.
Alle kennen ihre Rollen und wissen, wie effektive Selbstorganisation und Kommunikation funktionieren. Das Miteinander macht Spaß, und Eure Meetings sind keine Zeitverschwendung. Wenn Feierabend ist, kannst du abschalten.
Daher braucht es dringend Lösungen, die sich flexibel und niedrigschwellig in den Alltag integrieren. Die sofort nützlich sind und alle wichtigen Themen adressieren.
Das erfordert Offenheit für Neues und die Bereitschaft zur Veränderung. Es erfordert, sich an gemeinsame Vereinbarungen zu erinnern. Wir machen das möglich, und es lohnt sich.
Von großen Medienhäusern zu KMUs, Startups, Universitäten und Verwaltungen – In unserem Team kommen zertifiziertes Wissen und Einblicke aus diversen Branchen zusammen.
Die Lösungen, die wir anbieten, nutzen wir selbst intensiv. Sie haben sich in jahrelanger Anwendung bewährt.
Mit unser Methodik und Plattform konnten wir bereits zahlreichen Personen, Teams und Unternehmen helfen, sei es durch Coaching und Training, Beratung oder Moderation von Workshops.
Wir bedenken die Arbeitsrealitäten unserer Teilnehmenden und machen es ihnen so leicht wie möglich, unsere Methoden und Werkzeuge anzuwenden.
Wir sind offen für neue Technologien und Arbeitsansätze! Aber wir erlauben uns, sie zu testen und uns umzuhören, bevor wir sie einführen oder weiterempfehlen.
Wir möchten Zuversicht fördern und zeigen, dass es konstruktive Wege im Umgang mit Veränderung gibt. Dabei müssen wir empathisch, aber nicht immer todernst sein. Wir beleuchten Themen aus verschiedenen Blickwinkeln.
Wir finden es gruselig, wenn Leute Dinge blind übernehmen. Wir ermutigen dazu, eigene Erfahrungen zu machen und in der Praxis weiterzulernen. Impulse von aussen greifen wir dankend auf.
Wann immer möglich, verzichten wir auf tolle Fachbegriffe und Management-Slang und konzentrieren uns auf die wesentlichen Prinzipien dahinter.